Es kommt nicht von ungefähr, dass eine Königin (auch Weisel genannt) viel grösser ist als eine Arbeiterin. Während die Larven der normalen Arbeitsbienen mit Pollen und Honig gefüttert werden, erhält die Larve einer Königin das sogenannte Gelée royale (Weiselfuttersaft). Dabei handelt es sich um ein Gemisch aus den Sekreten der Futtersaftdrüse und der Oberkieferdrüse der Arbeiterinnen. Diese Spezialdiät wird der Königin während der ersten drei Larvenstadien verabreicht; sie sorgt für einen enormen Wachstumsschub.
Hinterlassen Sie einen Kommentar